So feiern Paare Ostern
So feiern Paare OsternFeiertage wie Weihnachten und Ostern bringen viele Menschen mit glänzenden Kinderaugen in Verbindung, doch auch, wenn man erwachsen ist, geht einem die Freude daran nicht verloren.
Gerade Ostern eignet sich perfekt, um die Liebsten um sich zu scharen und die warmen Jahreszeiten zu begrüßen.
Abends geht’s zum Osterfeuer
Das Osterfeuer gehört zu diesen Feiertagen und findet traditionell am Samstag statt. Meist werden sie in der Dämmerung gezündet und dauern bis weit in die Nacht hinein.
Auch wenn es noch nicht allzu warm sein sollte, wird einen das Feuer schon warm ums Herz zu machen.
Gerade in Großstädten gibt es viele verschiedene Orte, an denen Osterfeuer angezündet werden. Gemeinsam mit Freunden oder der Familie kann dort gepicknickt werden, was den meisten Menschen viel Freunde macht. Es sorgt von ganz alleine für eine besondere und gemütliche Atmosphäre, die so schnell durch nichts zu toppen ist. Mitunter werden am Osterfeuer auch neue Bekanntschaften gefunden, denn alle sind fröhlich und freuen sich über die lodernden Flammen. Mitunter spielt aber auch der eine oder andere Sekt eine Rolle, welcher auch gerne durch einen warmen Tee oder Kakao ersetzt werden kann, damit man das Osterfeuer lange genießen kann.
Schöner Osterbruchtisch
Wenn es spät ins Bett ging, dann eignet sich der Ostersonntag bestens, um lange auszuschlafen und es sich so richtig gut gehen zu lassen. Anschließend kann der Tag mit einem schmackhaften und ausgiebigen Bruch gestartet werden, zu dem auch die Freunde und die Familie eingeladen werden können. Ostern ist eine tolle Gelegenheit, um alle an einen Tisch zu bringen. Gerade das Sektfrühstück ist beliebt, um für Stimmung zu sorgen. Warme und kalte Speisen, die sich jeder nach Belieben zusammenstellen kann, kommen immer gut an und sind der Grund, weswegen das Brunchen einen so großen Fankreis hat. Damit auch das Auge etwas von diesem späten Frühstück hat, können unterschiedliche Piccolos in verschiedenen Sektkühlern gelagert werden, die dann auf dem Tisch platziert werden. Drumherum kann Ostergrad oder Plastikeier drapiert werden, sodass diese wie ein kleines Nest aussehen. Farblich werden gerne frische Töne wie grün, orange oder gelb genommen, die ganz automatisch Fröhlichkeit an den Tisch bringen.