Spargel: Das elitäre Gemüse
Von April bis Mitte Juni reift in Deutschland ein Gemüse, das sozusagen zur Königsklasse dieser Speisekategorie gezählt wird: Der Spargel.
In Deutschland ist überwiegend der weiße Spargel vertreten, der geerntet wird noch ehe die zarten und besonders schmackhaften Spargelspitzen aus dem Boden sprießen. Weltweit hingegen findet der grüne Spargel den größten Absatz und nimmt auch hierzulande immer weiter an Bedeutung zu.
Welche Spargelsorte man auch immer favorisiert, sowohl in Geschmack als auch hinsichtlich der Gesundheit ist man mit diesem Gemüse bestens bedient.
Spargel für die Nierengesundheit
Spargel besteht zu 90 % aus Wasser und ist insgesamt derart arm an Kalorien, dass sich dieses Gemüse hervorragend für die diätische Ernährung eignet. Dieser bereits herausragende Vorteil wird allerdings nochmals überboten, nämlich durch die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe des Spargels. So ist er reich an Vitaminen der Gruppen A, B, C und E und enthält neben den Mineralstoffen Folsäure, Kalzium und Phosphor einen hohen Anteil an Kalium. Diese Substanz agiert außergewöhnlich Nierenanregend und sorgt damit für eine gesunde Entwässerung des Körpers.
Spargel als Vorspeise und Hauptgang
Die eng begrenzte Erntezeit des Spargels macht dieses Gemüse zu einem echten Saisonhighlight, das in den wenigen Wochen seiner Reife gänzlich ausgekostet werden sollte. Folglich existieren Spargelgerichte, die dieses Gemüse sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgang integrieren. Dabei ist die schonende Zubereitung stehend in kochendem Wasser obligatorisch. Anschließend kann man den Spargel nach eigenem Gutdünken weiterverarbeiten.
Für den traditionellen Hauptgang erhält der Spargel eine Begleitung durch abgeschmolzene Butter oder eine formvollendete Sauce Hollandaise. Aber auch fettärmere Varianten mit einer selbst hergestellten Remoulade passen hervorragend dazu. Außerdem kann aus Spargel eine tolle Soße gezaubert werden, die ideal mit Fischgerichten harmoniert. Nicht zuletzt ist überbackener Spargel ein tolles Geschmackserlebnis für Gratinfreunde.
Will man den Spargel hingegen als Vorspeise servieren, so ist neben der klassischen Spargelcremesuppe auch das schinkenumwickelte Spargelröllchen ein echter Gaumenschmaus. Oder aber der Spargel wird zum Bestandteiler einer Gemüse-Salatplatte mit mediterranem Flair, auf der Tomate und Mozzarella nicht fehlen dürfen und die mit einer Vinaigrette ihre Abrundung findet.
Selbstverständlich findet man auch jenseits der engen Erntezeit Spargel in den Gemüseauslagen zahlreicher Geschäfte, allerdings handelt es sich bei derartigen Offerten nicht mehr um einheimische Produkte. Da Spargel jedoch durch lange Lagerzeiten eine holzige Konsistenz annimmt, ist frischer Spargel der Region besonders zu empfehlen.
Weihnachtsbräuche gehören für viele zu Weihnachten und der Adventszeit selber, wie die Geschenke am Heiligabend. Dabei gibt es viele ausgefallene Bräuche, die nur jeder für sich selber hat und solche Bräuche, die fast jeder hat. Egal ob es eine außergewöhnlicher oder ein klassischer Brauch sein sollte, ohne die Bräuche kann irgendwie keine Weihnachtsstimmung aufkommen.
Was Sie schon immer über Weihnachten wissen wollten . .. amüsantes, kurioses und besinnliches über Weihnachten www.weihnachten.one