Wie ungesund sind Limo, Cola und Co. wirklich
Übergewicht ist in den letzten Jahren zur echten Volkskrankheit auf der ganzen Welt geworden. Denn obschon es nach wie vor zahlreiche Menschen gibt, die mit Unterernährung zu kämpfen haben, so sind es unglaublicher Weise wesentlich mehr, deren Problem das Übergewicht ist. Wissenschaftler führen diese erschreckende Entwicklung auf einen Wandel der Ernährungsgewohnheiten zurück. Fastfood nimmt auf dem täglichen Speiseplan einen immer größeren Stellenwert ein.
Vor allem jedoch die Art und Weise den Durst zu löschen, hat eine sehr unschöne Wendung genommen. So dominieren Softgetränke in unverhältnismäßiger Weise das Trinkverhalten vieler Menschen.
Softdrinks: Die Ursache von Übergewicht
Als gesundheitlichen Negativeffekt des Konsums von Cola, Limonade oder anderen Flüssigkeiten, die als so genannte Softdrinks deklariert sind, kann man zweifelsfrei das Übergewicht feststellen. Schließlich schlägt ein Glas mit einem Volumen von 250 ml dieser Getränke mit 95 bis 117 kcal zu Buche, was dem hohen Zuckergehalt zuzuschreiben ist. Trinkt man also 8 Gläser Softdrinks pro Tag, so bedeuten dies 760 bis 936 kcal, die allein über das Trinkverhalten aufgenommen wird. Rechnet man nun noch die Mahlzeiten hinzu, wird dem Körper wesentlich mehr Energie zugeführt, als er realistisch verbrauchen kann. Die Folge ist Übergewicht, aus dem sich über die Jahre hinweg Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes Mellitus, Herz-Kreislauf-Störungen wie Bluthochdruck oder Arterienverkalkung und erhöhte Cholesterin- und Triglyceridwerte ergeben können.
Schädliche Einflüsse kalorienreduzierter Softdrinks
Sieht man den hohen Zucker- und damit Kaloriengehalt als die Wurzel des Übels der Softdrinks an, so sollte sich dieses Problem mit kalorienreduzierten Varianten, die auf Süßstoffe statt Zucker setzen, beheben lassen. Doch weit gefehlt. Zwar kann man auf dieser Art dem Übergewicht und den entsprechenden Folgeerkrankungen begegnen, sie schützt jedoch nicht vor einem weiteren negativen Gesundheitseffekt der Softdrinks. Diese enthalten nämlich zahlreiche Säurungsmittel, die geschmacklich zwar mit Süßstoffen neutralisiert werden, jedoch großen Schaden an den Zähnen anrichten können. Der übermäßige Konsum von Cola, Limo und Co. ist demnach für ein gesundes Gebiss ein absolutes No Go.