Frischegarantie durch regionale Herkunft: optimaler Biss dank Gabeltest Sterneköche empfehlen eindeutig regionale Erzeuger für frischen, feinsten Spargel. So bezieht auch Karl-Emil Kuntz vom Kronen-Restaurant im pfälzischen Herxheim-Hayna seinen Spargel aus der Nachbargemeinde und verarbeitet ihn erntefrisch.Der Weg zum Anbaugebiet „gleich um die Ecke“ lohnt laut Kuntz,...
Mainz, Bioland kritisiert den aktuell steigenden Import von Bio-Kartoffeln aus Israel und Ägypten, obwohl noch große Mengen qualitativ hochwertiger Ware in Lägern deutscher Erzeuger liegen. „Die Handelspraxis widerspricht dem Wunsch der Verbraucher nach durchgängig heimischer Ware. Angesichts der öffentlichen Diskussion über das Wegwerfen von Lebensmitteln ist...
Gewöhnlich schwappen Trends aus den USA nach Europa und letztlich auch nach Deutschland. Erstaunlicherweise gelingt das auch umgekehrt und das sogar mit Hausmannskost, welche selbst hierzulande nicht wirklich breite Anhängerschaft hinter sich weiß. Grünkohl heißt der neue Stern am Speisenhimmel derjenigen Amerikaner, welche auf ihre Linie und Gesundheit achten. Das reich...
Wen wundert's, denn neben seinem vorzüglichen Geschmack beeindruckt er mit Unmengen an Vitaminen und Mineralstoffen. Diese spendet er uns vor allem im Winter. Denn Feldsalat ist ein klassischer Herbst- und Wintersalat. Zwar ist er von September bis Mai erhältlich, seinen besten Geschmack entfaltet er aber bei größerer Kälte von Oktober bis Januar. Beim Kauf sollte frische...
Neue Salatsorten haben ihm ein wenig den Rang abgelaufen, dennoch gehört Kopfsalat nach wie vor zu den bedeutendsten heimischen Salaten. Deshalb wird Kopfsalat auch ganzjährig angebaut, in den warmen Monaten im Freiland, welches den Salat kräftiger werden lässt, im Winter im Treibhaus, wo meist die Kopfbildung ausbleibt und der Salat generell etwas zarter bleibt.
Wir haben also auch unser wichtigstes Gemüse. Was den Italienern die Tomate, ist uns eines, welches Kohl zwar im Namen trägt, aber doch nur weitläufig verwandt mit diesem ist. Kohlrabi ist eine Kreuzung aus Wildkohl und Rüben – eine gelungene wohlgemerkt. Interessant zu wissen, dass die Knolle eine Verdickung des Pflanzenstiels ist und sich nicht aus Blättern oder Bl...